Skip to main content Skip to page footer

AWO Sprachheilkindergarten Leer

Willkommen im AWO Sprachheilkindergarten Leer

Eine gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeit setzt nicht nur eine korrekte Aussprache, sondern den Erwerb verschiedener Kompetenzen voraus. Bei uns werden seit 1983 sprachentwicklungsverzögerte Kinder behandelt.

Unser Einzugsgebiet umfasst die Stadt Leer sowie den gesamten Landkreis Leer. Insgesamt stehen bei uns 40 Plätze in 5 Gruppen zur Verfügung. 3 Gruppen befinden sich in der Heisfelder Straße, 2 weitere Gruppen befinden sich in der Brüder-Grimm-Straße.

Ob Wörter ausbleiben, Sätze nicht gebildet werden können oder Laute fehlen: Wer nicht mitreden kann, bleibt zurück. Dies muss nicht sein. Sprachliche Entwicklungsprobleme lassen sich erfolgreich überwinden.

Wenn eine ambulante logopädische Therapie keine ausreichende Hilfe bietet, ist es Zeit für den Sprachheilkindergarten. Eine frühzeitige Behandlung schafft entscheidende Voraussetzungen für den Schulerfolg Ihres Kindes und verhindert dauerhafte Probleme.

 

Außenstelle

Wir haben in der Brüder-Grimm-Straße 6, Leer, eine Außenstelle. Sie erreichen die Einrichtung dort telefonisch unter der Nummer der Hauptverwaltung 04 91/6 20 92.

Leistungen
Sprachheilkindergarten
Integrationsgruppe
Hörbehindertengruppe
Anschrift
Sprachheilkindergarten Leer
Heisfelder Straße 28
26789 Leer
Telefon
Zeiten

Betreuungszeiten

Die wöchentliche Betreuungszeit beträgt 30 Stunden.

Montag bis Freitag
08:00 bis 14:00 Uhr
Über uns

Elternzusammenarbeit

Ein wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Förderung ist die Elternarbeit. Ein reger Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten tragen dazu bei, dass die Eltern die Behandlung ihres Kindes in unserer Einrichtung vertrauens- und verständnisvoll begleiten.

Wir bieten vielfältige Begegnungsmöglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen, Austausch und zur qualifizierten Beratung an. Folgende Formen der Elternzusammenarbeit finden bei uns statt:

  • Kennenlernnachmittage
  • Tür- und Angelgespräche
  • Telefongespräche
  • Besuche im Kindergarten
  • Elternabende
  • Eltern-Kind-Aktivitäten
  • Hausbesuche
  • Ressourcen-Schatzsuche

Ressourcen-Schatzsuche

Das Ziel der „Ressourcen-Schatzsuche“ mit Eltern-Kind-Gruppen ist das frühe Entdecken der individuellen Ressourcen von Kindern, also ihrer „Schätze“, das heißt, ihrer Talente und Fähigkeiten.

Gemeinsam richten Eltern und pädagogische Fachkräfte unter Einbeziehung von Videoarbeit den Blick auf das Wohl und die Entwicklungspotenziale des Kindes, um auf ihren Stärken aufzubauen.

Außerdem bieten wir Beratungsgespräche, Spielenachmittage zum Kennenlernen sowie Informationshefte als Brücke zwischen Elternhaus und Einrichtung.

Gut zu wissen

Hausbesuche

Da wir die Eltern als Experten ihrer Kinder respektieren und akzeptieren, ist es für uns wichtig, dass wir mehr von dem Lebenskontext und dem häuslichen Umfeld des Kindes erfahren. Aus diesem Grunde bieten wir, je nach Situation in der Gruppe, Hausbesuche an. Über die Teilnahme an diesem Angebot entscheiden die Eltern.

Die dadurch entstehende Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten nimmt einen positiven Einfluss auf die Arbeit mit den Kindern ein, damit diese bestmöglich von den Angeboten und Therapien unserer Einrichtung profitieren können.

Info

Beförderung und Kosten

Ein Fahrdienst holt die Kinder täglich vom Elternhaus ab und bringt sie wieder zurück. Die Kinder verbringen in der Woche 30 Stunden von morgens bis zum frühen Nachmittag bei uns im Sprachheilkindergarten.

Kosten 

Die Kosten für den Sprachheilkindergarten werden von dem Träger der Sozialhilfe und Ihrer Krankenkasse übernommen.

Impressionen

Ein Blick in den Sprachheilkindergarten Leer

Sie suchen den direkten Kontakt?

Sie suchen den direkten Kontakt?

Einrichtungsleiterin Maike Winkler hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Maike Winkler
Einrichtungsleiterin

Weitere interessante Seiten für Sie